Magazin 2/2025
Mut

 

In unserer Herbstausgabe 2025 widmen wir uns dem Thema

Mut

Inhalt

Susanne Klug / The lady with the lamp oder der Ausbruch aus dem Nichtstun (Ein Beitrag über Florence Nightingale)

Angelika von Aufseß / Was heißt denn hier „tapfer“? Vom Mut, eine Krebserkrankung zu bewältigen und vom Erzählen darüber

Britta Badura / Schreiben als Mutmacher – Stärkende Selbstermächtigung auf Papier

Natalie Hahn / Herantasten – Schreibmaschine und Jugendarbeit

Lena Kothgasser-Haider / Wir lesen was wir wollen – ein feministischer Buchclub

Christine Jung / Mein Leben, eine schreibende Entdeckungsreise

Kathrin Kienel-Mayer / Warten auf den Musenkuss oder Daily Practice? 
Vom Mut dranzubleiben und der Welt auch Unvollkommenes zuzumuten

Barbara Lehmann / Unsere Welt braucht Poesie

Ilona Matusch und Elisabeth Weingraber-Pircher / Dem Schreibmut auf der Spur – ein Gespräch

Unica Neuspiel / Raus aus der Schublade – es braucht Mut, sich zur „Schublade“ der Hochsensibilität zu bekennen

Petra Rechenberg-Winter / Das Leben ist zum Mitmachen da – Eine Einladung zu Pippi-Langstrumpfigkeit

Jutta Sommerbauer / Die traurigsten Geschichten sind die nicht erzählten – Wie der Krieg in der Ukraine Menschen zu Alltagshelden macht – und was es bedeutet, über sie zu schreiben

Birgit Schreiber / Our International Friends – ein Bericht über Journalingfreunde

Sandra Reithmayr / Mut zu Zeichnen – Ein Comic darüber, wie kleine Striche große Schritte ermöglichen

UND MEHR
Ridere aude! Eine Ermutigung zur humoristischen Courage / Humorapotheke Evi Hammani-Freisleben
Mutig oder Deppert? / Kolumne Susanne Buchberger
Für euch gelesen / 8 Rezensionen über mutmachende Bücher

Illustratorin dieser Ausgabe:
Kathrin Kienel-Mayer