Beschreibung
Daniela Hofman
Das Gedicht als Hörspiel
Die Psychotherapeutin Daniela Hofmann beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Metaphern über Zeit auf unsere Fähigkeit auswirken, die Sprache der Seele zu hören. Sie beobachtet dabei in ihrer Arbeit, dass durch das Vorlesen oder Rezitieren von Gedichten in einem günstigen Moment, genannt Kairos, das Gedicht durch die Stimme, das Versmaß, Rhythmus und Reime einen Klangraum eröffnet, in dem Hören und Verstehen wieder möglich werden. Im besten Fall gestaltet sich ein Hörraum für eine zeit–lose Erfahrung.
In unserer Kultur ist Zeit zu einem wertvollen, vielleicht dem wertvollsten Gut geworden. Wir verwenden sie als eine begrenzte Ressource, um unsere Ziele zu erreichen und legen Verlust- und Habenkonten für unser Zeitbudget an. Arbeit, Geld und Zeit sind in unserem Bewusstsein auf das Engste miteinander verknüpft. Diese Verbindung zeigt sich auch in unserem Sprachgebrauch. Weiterlesen im pdf.