Beschreibung
Regina Klein
Der LeibKörper schreibt mit
Sacht tastende Denkanstöße zur Kunst der Wortbildung
Wie verläuft der Wortbildungsprozess vom Eindruck, der auf uns einströmt durch alle Poren bis zum Ausdruck, den dieser findet und der optimalerweise von anderen verstanden werden kann? Begleiten Sie mich bei meiner experimentellen und interaktiven Schreibexkursion entlang der außergewöhnlichen Biographie Helen Kellers und entdecken Sie neue leibkörperliche Schreibräume. Helen Keller konnte weder sehen, hören, noch sprechen und doch wurde sie zu einer der bekanntesten Schriftstellerinnen Amerikas ihrer Zeit. Wie kann das gehen? So viel schon einmal vorweg: Der LeibKörper spielt die Hauptrolle.